Erdöl – Die große Lüge und wie sie dein Leben steuert

Erdöl – Die große Lüge und wie sie dein Leben steuert

Die meisten glauben, Erdöl sei ein fossiler Rohstoff – Überreste urzeitlicher Pflanzen und Tiere, über Millionen Jahre zersetzt. Eine endliche Ressource, sagen sie. Knapp, teuer, umkämpft. Doch diese Geschichte ist nichts weiter als ein geschickt konstruiertes Narrativ. Eine kontrollierte Illusion, um dich im Hamsterrad zu halten.

Die fossile Lüge

Bereits in den 50er Jahren wussten russische Forscher: Öl ist abiotisch. Es entsteht nicht aus Dinosauriern, sondern wird tief in der Erde auf natürliche Weise regeneriert – ähnlich wie Lava oder Gase. Die westliche Wissenschaft ignorierte diese Erkenntnisse. Warum? Weil der Mythos von der Knappheit gebraucht wird. Wer kontrolliert, was knapp ist, kontrolliert die Menschen.

Erdöl ist nicht knapp. Es ist absichtlich verknappt.

Ein Markt der Angst

Die Medien erzählen dir regelmäßig von „Peak Oil“, steigenden Preisen, Umweltkatastrophen. Das hat System. Denn wenn du glaubst, dass Benzin bald unbezahlbar wird oder die Ressourcen der Welt zur Neige gehen, fügst du dich schneller den Regeln:

  • CO₂-Steuern
  • Klimazertifikate
  • Mobilitätsverbote
  • Technologischer Zwang (E-Autos, Smart Cities, etc.)

Das ist keine Rettung des Planeten – es ist Kontrolle deiner Bewegungsfreiheit und deines Konsumverhaltens.

Energie als Druckmittel

Die „Energiekrise“ ist keine Krise. Sie ist ein Mittel zur Steuerung. Die gleichen Kräfte, die Öl angeblich teuer machen, sind oft auch in Besitz der Alternativen. Solarpanels, Stromnetze, digitale Zähler. Du wirst nicht befreit – du wirst nur von einem Käfig in den nächsten verschoben.

Warum das wichtig ist

Solange du das Spiel nicht durchschaust, bleibst du Spielfigur. Du gehst arbeiten, um dir Benzin leisten zu können, das eigentlich gar nicht knapp ist. Du glaubst, deine Lebensweise zerstöre den Planeten, während die wahren Zerstörer in Hinterzimmern sitzen und mit künstlicher Knappheit Kasse machen.

Was du tun kannst

  • Erkenne das Narrativ. Informiere dich abseits der Mainstream-Quellen über abiotisches Öl.
  • Denke um. Nicht jeder Fortschritt ist Befreiung – manchmal ist es technokratische Versklavung in neuem Gewand.
  • Finde Alternativen. Freie Energie, dezentrale Versorgung, bewusstes Leben. Nicht aus Angst – sondern aus Klarheit.

Fazit: Die Geschichte vom knappen Erdöl ist kein Zufall. Sie ist eine gezielte Täuschung, damit du dich klein, abhängig und schuldig fühlst. Sobald du erkennst, wie tief das geht, beginnt echte Freiheit – im Kopf und im Leben.

Beitrag teilen

Erkunde tiefer…